• gallery
  • gallery
  • gallery
  • DEUTSCHES
    ARCHITEKTUR-
    MUSEUM
    Corporate Design
    seit 2009

  • gallery
  • gallery
  • In der Ungersschen Architektur des DAM verbinden sich Moderne und Klassizismus. Diese Pole greifen wir mit der Verbindung des eigens dafür entwickelten Corporate Fonts und der Celeste typografisch auf.

    iF Award
    Communication 2012,
    German Design Award
    2013 Nominee

  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • Passend zur Architektur des Museums und der formalen Sprache von Oswald Ungers entsteht eine Hausschrift, ein Corporate Font auf der Basis von Quadraten. Diese Schrift wird mit einer klassizistischen Antiqua kombiniert. In diesem System werden auch verschiedene Icons für die Wegeleitung und Kommunikation entwickelt.

  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • Digitales –
    Konzeption & Entwicklung

    Für die digitale Kommunikation haben wir ein Konzept entwickelt mit dem sich das vielfältige Angebot an Veranstaltungen und Ausstellungen übersichtlich kommunizieren, und redaktionell bearbeiten lässt. Ein wichtigter Kanal ist dabei der von uns betreute regelmäßige Newsletter.

  • gallery
  • Digitale Marke –
    UI/UX

    Mit dem Redesign der Marke DAM Deutsches Architekturmuseum und zeitgleichem Ausrollen für Digital & Print, ist es gelungen die Besonderheiten des neuen Designs feingranuliert in User Interface und User Experience zu übertragen.

  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • gallery
  • Creative Direction: Nicola Ammon,
    Ines Blume (gardeners)
    Art Direction: Nora Lorenz,
    Biarna Diegmüller
    Schriftgestaltung und Fotos Wegeleitung: Madleen Bommert
    Fotos Messe: Moritz Bernoully
    Digital Media: Stefan Ammon

  • weitere Projekte für das Deutsche Architekturmuseum: